Kategorie: Schweden

Auf eigene Faust im Norden

Auf der Piste

– fürs erste aber auch genug –

Nachdem ich letzte Woche Mittwoch zum ersten Mal auf Abfahrtsskiern gestanden habe, ging es am Montag dann direkt auf die Piste. Und gleich am ersten Tag bin ich tatsächlich auch die schwarze Piste herunter gefahren – beim ersten Mal mehr aus Versehen. Weiterlesen

Skiweek :D

– es geht los –

Heute war es Zeit das Auto mal wieder über eine längere Strecke zu bewegen, denn es ging zur Skiweek nach Vemdalen. Zwar eine nahegelegenes Skigebiet, aber trotzdem noch knapp zwei Stunden Fahrt entfernt. Dafür aber mit winterlicherem Wetter als in Östersund. Denn da hat es seit Tagen leichte Plusgrade 🙁

So ist auch das Schlittenrennen, der Abschluss der Introperiode für das Frühlingssemester ziemlich feucht gewesen. Weiterlesen

Unterwegs

– zum Urlaub im Süden –

Die letzten Tage waren wie erwartet wieder stressiger, aber jetzt sitze ich im Zug und bin auf dem Weg in die Heimat, zurück nach Nordhessen 🙂 Zum Glück bin ich gestern Abend mit fast allen Vorbereitungen fertig geworden, sodass ich heute morgen sehr entspannt die letzten Sachen einpacken und die Wohnung fertig machen konnte. Ganz gelassen habe ich dann um 9:35 Uhr nach dem Verschließen der Wohnungstür noch einmal auf mein Handy geschaut um zu realisieren, dass es bis zur Abfahrt des Zuges um 9:40 Uhr ja nun doch nicht mehr so lange ist. Weiterlesen

Bydalen – Rückblick

– nach langer Zeit –

Ganz zu Beginn meines Studiums waren wir auf einer mehrtägigen Exkursion im schwedischen Fjäll. Mit viel Bewegung haben wir uns dabei kennen gelernt und viel über die karge Berglandschaft gelernt und mitgenommen. Leider viel dass ganze in direkt in die Zeit nach den stressigen Einführungswochen und den darauf folgenden weiteren Aktionen. Daher ist der Bericht hier viel zu kurz gekommen. Abgesehen vom ersten Tag gab es nur ein kurzes Lebenszeichen, bevor es direkt weiter nach Sylarna ging. Weiterlesen

Heimweg

– in großer Gruppe –

Am letzten Tag unserer Wanderung nach Sylarna konnte man dann doch noch einmal sehen, dass wir gestern tatsächlich in den Bergen unterwegs waren – war ja am Vortag nicht so klar gewesen. Weiterlesen

Auf den Berg

– Aussicht ? –

Der Samstag der Wochenendwanderung nach Syrlana stand zur freien Verfügung. Nach einer kurzen Beratung in den Fjällstation entschieden wir uns dafür trotz des recht diesigen Wetters die Besteigung des Berges Sylarna zu versuchen. Weiterlesen

Auf nach Sylarna

– Wanderung mit ÖSIS

Jedes Jahr im Herbst wird vom ÖSIS, quasi dem Unisport der Studentenunion, eine Wanderung zur Fjällstation Sylarna angeboten. Leider war ich zur Abfahrtszeit des Busses um 8:00 Uhr morgens (an der Uni) noch Weiterlesen

Bydalen-erste Exkursion

-but we´re supposed to be 70-

Der Morgen war mal wieder recht stressig, gestern Abend zu spät geworden, noch Packen müssen, Kram vergessen meinen Eltern mitzugeben … dann aber doch eine Stunde vor dem Bus in Bydalen gewesen 😀

Nachdem ich den Bus ab dem ersten Kreisel in Östersund direkt hinter mir hatte und er mich dann beim Tanken überholte, hatte ich nicht damit gerechnet, dass es noch so lange dauert. Neben dem Einkaufsstopp gab es wohl noch zwei weitere Halte.dsc03721

Mit der Ankunft ging dann alles ganz schnell, kurz Zimmer beziehen, dann auch schon wieder in den Bus und in den Nachbarort gefahren. Von dort aus sind wir den Berg hoch, zuerst auf Straßen im Feriengebiet, dann Querfeldein, bis wir wieder einen Trampelpfad erreicht haben. Natürlich immer schön bergauf, bei der riesigen Gruppe (wir sollen wohl 70 sein) waren längere Wartepausen auf die hinteren vorprogrammiert. dsc03725

Mit steigender Höhe gab es immer bessere Ausblicke und zwischendrin immer wieder sehr interessante Informationen über Fauna, Flora und die Gegend allgemein. Nach ca. einer halben Stunde war dann erstmal Mittagspause angesagt.dsc03727

Mit Informationen über schwedische und russische Fichten und die Ausbreitung eben dieser nach der letzten Eiszeit standen dann zwei Wege zur Auswahl. Ein einfacher am Rande einer Schlucht ein etwas anspruchsvollerer durch die Schlucht hindurch – meine Wahl und keine schlechte.

Der Weg durch das Tal war sehr schön, auch wenn die Skypisten am gegenüberliegenden Hang das Bild schon etwas gestört haben. Umso schöner war dann die Ankunft in der Hochebene, die sich mit einem Schritt über den Kamm vor einem ausbreitete.

Auf dem Rückweg war der Weg über den Kamm zurück zu unserem Tal genauso spektakulär.

Auf dem Weg zurück waren dann die herbstlichen Farben, die mir schon auf der Fahrt und dem Hinweg so gefallen haben, traumhaft anzusehen. Die Mischung aus sattem Grün und dem Gelb der Birken im Licht der tiefstehenden Sonne 🙂

Als die Markierungen des (sehr steilen) Pfads dann im Bachbett eines kleinen Bergbachs weitergehen, entschließen sich die ersten einem unmarkierten Pfad nach links zu folgen. Die Gruppe hat sich mal wieder stark auseinander gezogen und im Wald entstehen kurz darauf noch größere Lücken. Da wir aber aschon unsere Unterkunft sehen können, setzten wir unseren Weg fort.dsc03821

Fast schon querfeldein, denn vom Pfad ist nicht mehr viel übrig, geht es weiter steil bergab, bevor wir neben uns Stimmen hören. Kurz darauf sehen wir auch wieder den markierten Pfad und finden zwei unserer Kursteilnehmerinnen, die schon etwas früher zufällig auf ihn gestoßen sind, weil sie vom anderen abgekommen waren 😀 Dieser führt uns dann auch direkt zur Brücke und zu unseren Wohnungen.dsc03826

Im Anschluss an das Abendessen gab es dann noch eine kurze Info zum morgigen Tag. Die Info für die Masterstudenten war praktisch nur, dass es um 9:00 Uhr losgeht. Trotzdem war die ganze Veranstaltung recht unterhaltsam, als zur Gruppeneinteilung durchgezählt wurde, wieviele Teilnehmer jedes Programmes anwesend waren kam es zum folgenden Gespräch zwischen beiden Lehrern:

Henrik „So I get 56“ Paul „We´re supposed to be 70“ … scheinen wir doch ein paar im Wald verloren zu haben 😀