-Wie der Plan entstand-
Wann ich das erste Mal auf den Gedanken gekommen bin mein Studium in Schweden fortzusetzen weiß ich schon gar nicht mehr. Auf jeden Fall reifte die Idee im Kopf immer mehr zu einem realen Ziel heran, das durch die vielen schönen Erinnerungen aus dem Land und dem Wunsch etwas komplett neues anzufangen, immer begehrenswerter wurde. Also begann ich mich in 2015, ein gutes Jahr vor meinem Bachelorabschluss in Kassel, immer mehr mit dem Thema zu befassen.
Nach zahllosen Webseitenbesuchen kam dann auch langsam Klarheit und ein Plan begann sich auszubilden. Nachdem ich das schwedische Bewerbungssystem mit einer zentralen Anlaufstelle gefunden hatte und wusste, dass ich mich nur auf vier Masterstudiengänge bewerben konnte, begann die Auswahl. Zuerst suchte ich mir alle englischsprachigen Kurse heraus, die ungefähr meinen Themenbereich des Umweltingenieurwesens beinhalten.
Danach beschäftigte ich mich mit den Webseiten der jeweiligen Unis zu den entsprechenden Studiengängen. Ein Großteil konnte so gleich ausgeschlossen werden, da die Richtung nicht zu mir passte, oder ich die Anforderungen nicht erfüllte. Die verbliebenen Studiengänge wurden dann genauer betrachtet und in die Reihenfolge gebracht, wie sie mir am meisten zusagten. Dabei spielte natürlich auch die Attraktivität des neuen Wohnorts eine Rolle ;).
Zu guter Letzt habe ich mich dann auf die vier Plätze beworben, die ganz oben auf der Liste übriggeblieben waren.